Beratungsstellen

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Baubiologen beraten.
mehr erfahren

Forum

Stellen Sie Experten Ihre Fragen zu natürlichen Störungen.
mehr erfahren

Natürliche Störungen

Vorsicht vor Krankmachern aus der Natur
Seit Anbeginn der Zeitrechnung haben Menschen ein Gespür dafür entwickelt, natürliche Störungen in ihrer Umgebung zu erkennen und sich davor zu schützen. Besonders der Schlafplatz sollte frei von solchen Belastungen sein, um eine optimale Regeneration und Erholung zu gewährleisten. Heutzutage nimmt die Baubiologie die wichtige Rolle ein, natürliche Störungen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um ein gesundes Wohnklima zu schaffen.

In diesem Artikel werden Sie über die Thematik der natürlichen Störungen, deren Entstehung, Folgen, mögliche Maßnahmen und die Entfernung informiert. Zuletzt wird aufgezeigt, wann und weshalb es sinnvoll ist, sich an die Beratungsstellen von Biolysa e.V. zu wenden, die von erfahrenen Baubiologen betrieben werden, um professionelle Unterstützung bei der Erkennung und Beseitigung von natürlichen Störungen zu erhalten.

Was sind natürliche Störungen?

Natürliche Störungen beziehen sich auf Umweltfaktoren, die auf natürliche Weise vorkommen und das Wohlbefinden von Menschen in Wohn- und Arbeitsumgebungen beeinträchtigen können. Als mögliche Auslöser für Schlafstörungen, Energielosigkeit oder chronische Beschwerden, gelten dabei vor allem Phänomene wie Wasseradern oder Erdstrahlen.

Um diese Störungen möglichst frühzeitig zu erkennen, geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen und ein gesundes Wohnklima zu gewährleisten, sollten sich sowohl Mieter als auch Vermieter und Hausbesitzer mit der Thematik auseinandersetzen.

Wie entstehen natürliche Störungen?

Natürliche Störungen entstehen durch verschiedene Phänomene und Faktoren, die sowohl in der natürlichen Umgebung als auch im Zusammenhang mit menschlichen Aktivitäten und Gebäuden auftreten können. Einige der Hauptursachen für natürliche Störungen sind:
Geopathische Belastungen
Diese Störungen entstehen durch Erdstrahlen, Wasseradern, Verwerfungen oder Gesteinsbrüche im Untergrund. Sie können das Gleichgewicht der natürlichen Magnetfelder und die energetische Qualität eines Ortes beeinflussen, was wiederum negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
Radioaktive Stoffe
Einige Gesteinsarten und Böden enthalten natürliche radioaktive Elemente wie Uran, Radium und Thorium, die im Laufe der Zeit in Form von Gasen wie Radon oder als feste Partikel freigesetzt werden können.
Natürliche Baumaterialien
Manche natürlichen Baumaterialien wie Ton, Lehm oder Holz können Wasser aufnehmen und abgeben, was zu Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung führen kann. Andererseits können sie auch dazu beitragen, ein angenehmes Raumklima zu schaffen, wenn sie richtig eingesetzt werden.
Klimatische Faktoren
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind und Sonneneinstrahlung sind natürliche Faktoren, die das Wohnumfeld beeinflussen. Sie können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben, abhängig von der Gestaltung, Bauweise und dem Standort des Gebäudes sowie den individuellen Bedürfnissen und Empfindlichkeiten der Bewohner.

Was sind die Folgen von Wasseradern oder anderen, natürlichen Störungen?

Landschaft
Natürliche Störungen in der Wohnumgebung können zu einer Reihe von unerwünschten Auswirkungen führen, welche die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen können. So können akute bis hin zu chronischen Symptomen – wie Schlafstörungen, Energielosigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen oder Leistungsprobleme – auftreten.

Daher ist es von großer Bedeutung, diese Störungen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Wohnqualität und das Wohlbefinden zu verbessern.

Wie können natürliche Störungen im Wohnumfeld vermieden werden?

Zur Reduzierung von natürlichen Störungen und damit zur Schaffung eines gesunden sowie erholsamen Wohnumfelds stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung. Einige davon sehen Sie hier:
Check-Icon
Richten Sie Ihre Wohn- und Schlafräume so ein, dass sie von natürlichen Störungen möglichst wenig beeinflusst werden. Vermeiden Sie beispielsweise das Aufstellen von Betten über geologischen Anomalien oder Wasseradern.
Check-Icon
Ergreifen Sie bauliche Maßnahmen, um natürliche Störungen abzuschirmen oder zu minimieren, wie etwa die Installation von Schalldämmung, Wärmedämmung oder strahlungsabschirmenden Materialien.
Check-Icon
Wählen Sie Pflanzen für Ihr Zuhause, die das Raumklima positiv beeinflussen und beispielsweise dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren oder Schadstoffe aus der Raumluft zu filtern.
Check-Icon
Prüfen Sie, ob die Position von Wasserleitungen in Ihrem Zuhause natürliche Störungen verursacht, und erwägen Sie eine Verlegung, um diese zu reduzieren.

Wann ist die Zusammenarbeit mit einem Baubiologen empfehlenswert?

Um sicherzustellen, dass die Störungen erfolgreich und vor allem nachhaltig beseitigt werden, sollten viele der zuvor aufgelisteten Maßnahmen unbedingt von einem qualifizierten Baubiologen begleitet sowie geprüft werden. Dabei handelt es sich um Experten, die sich auf die Untersuchung und Bewertung von Gebäuden und Wohnumgebungen konzentrieren, um mögliche gesundheitliche Risiken und Störungen zu identifizieren und zu reduzieren.

Ihre Tätigkeiten umfassen die Analyse von Baumaterialien, die Untersuchung von Schadstoffen und Strahlungsquellen sowie die Empfehlung von geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung der Wohngesundheit. Die Zusammenarbeit mit einem Baubiologen ist besonders in folgenden Fällen empfehlenswert:

Gesundheitliche Beschwerden

Sie leiden unter unklaren oder anhaltenden gesundheitlichen Beschwerden, die möglicherweise auf Ihr Wohnumfeld zurückzuführen sind.

Neubau oder Renovierung

Sie planen ein neues Haus zu bauen oder eine umfassende Renovierung und möchten sicherstellen, dass Ihr Zuhause gesundheitsfördernd und frei von natürlichen Störungen gestaltet wird.

Altbau-Bewertung

Sie wohnen in einem älteren Gebäude und möchten mögliche Schadstoffe, Belastungen oder bauliche Mängel identifizieren und beheben.

Finden Sie eine baubiologische Beratungsstelle in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von erfahrenen Experten beraten!

Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und qualifizierten Baubiologen ist oft der beste Weg, um natürliche Störungen zu erkennen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnqualität zu ergreifen.

Der Verein Biolysa e.V. bietet mit seinem Netzwerk aus kompetentem Fachpersonal im Bereich Wohngesundheit eine Vielzahl von Ansprechpartnern in ganz Deutschland. Durch die Zusammenarbeit mit einem dieser Baubiologen können Sie sicher sein, dass Sie professionelle Unterstützung bei der Erkennung und Beseitigung von natürlichen Störungen erhalten.
cross